Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(als Liebhaber)

  • 1 consuesco

    cōn-suēsco, suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v. intr. sich beigewöhnen, A) an eine Sache = die Gewohnheit annehmen, gewohnt werden, sich daran gewöhnen, oft im Perf. consuevi = ich habe die Gewohnheit, ich bin gewohnt Partiz. Perf. cōnsuētus, an etwas gewöhnt, einer Sache gewohnt, mit etw. vertraut, absol., dum (boves) consuescant, Cato r. r. 103: bene salutando consuescunt, werden sie kirre, Plaut. asin. 222: si (populus) perperam est consuetus, Varr. LL. 9, 5: capelli consueti unā, die aneinander gewöhnten, Varr. r. r. 2, 3, 2: adeo in teneris consuescere multum est, Verg. georg. 2, 272. – m. folg. Infin., ne id consuescant facere, Varr.: paulatim Germanos consuescere Rhenum transire, Caes.: ut extremo vitae tempore homines facere consuerunt, Caes.: quod (stipendium) pendere consuesset, Caes.: consuescamus mori, Cic.: qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic.: nominis eius honorem pro magnis erga se meritis dare populum Romanum consuesse, Liv.: qui consuetus in armis aevum agere, Pacuv. fr.: datare consuetus, Plaut. aul. 637: consuetus (gallus) auroram vocare, Lucr.: copiae bellare consuetae locis campestribus, Auct. b. Afr.: piscem Paschae diebus edere consuetus, Sulp. Sev. – v. lebl. Subjj., naves, quae praesidii causā Alexandriae esse consuerant, Caes.: timor novarum tabularum, qui fere bella et civiles dissensiones sequi consuevit, Caes.: quod plerumque iis accidere consuevit, qui etc., Caes.: aliquid, quo non consuevimus uti, etwas Ungewohntes, Lucr. – u. m. Infin. Pass., quam rem pro magnis hominum officiis consuesse tribui docebat, Caes.: cui vulneri multiplex medicina consuevit opponi, Veget. mil.: pars magna terrarum mergi repararique amne consueta, Plin. pan.: unpers., sicut in solemnibus sacris fieri consueverat, Sall. – m. zu ergänzendem Infin., sowohl eines allgem. (wie facere) in den parenthet. Verbindgg. ut consuevi, Caes. in Cic. ep.: ut consuesti, Cic.: ut consuemus (= ut consuevimus), Prop.: quemadmodum consuerunt, Cic.: sicut consuerat, Suet. – als eines besondern, vom Verbum des Nebensatzes, nemo est qui non eo (equo), quo (verst. uti) consuevit, libentius utatur quam intractato et novo, Cic.: eo die quo (verst. sequi) consuerat intervallo hostes sequitur, Caes.: cum scribas aut agas aliquid eorum, quorum (verst. aliquid agere) consuesti, gaudeo, Luccei. in Cic. ep.: od. aus dem Zshg., qui consuerunt (verst. accipere), Cic. de off. 2, 55. – m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat. (woran?), quibusdam pugnae simulacris ad verum discrimen, Quint.: gravissimo dolori tempore, Plin. ep.: genus mancipiorum otiis, campo, circo, aleae, popinae consuetum, Col. – B) an eine Person = mit jmd. (verliebten) Umgang pflegen, in einem vertrauten Verhältnisse (als Liebhaber) stehen, cum alqo, cum alqa, Komik., Cic. u.a. – II) v. tr. etw. od. jmd. gewöhnen, brachia, Lucr. 6, 397. – m. Dat. (woran?), iuvencum plostro aut aratro, Col.: vitem largo umori, Col.: m. folg. Infin., rusticos c. circa larem domini semper epulari, Col.: semina c. falcem pati, Plin. – / Perf. oft zsgz. consuesti, consuestis, consuemus, consuerunt, consueram, consuerim, consuesse, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 483 ff. u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 167.

    lateinisch-deutsches > consuesco

  • 2 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 3 reduco

    re-dūco, dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein im Brettspiel), Cic. fr.: gladium (Ggstz. educere), Gell.: flagrantissimo sole vela (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. so hastam, Verg.: clipeum, Ov.: remos ad pectora, Ov.: sinum dextrā usque ad lumbos, Quint. – 2) insbes.: a) einziehen, einschlürfen, crebro naribus auras, v. witternden Wilde, Lucr. 4, 990 (992). – b) prägn., ein Bauwerk weiter zurück anlegen, reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedes CCCC reduxit, Caes. b. G. 7, 72, 2. – BB) bildl.: a) rettend zurückziehen, retten, socios a morte reduxi, Verg. Aen. 4, 375. – b) einhaltend zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, Sen.

    B) leitend, geleitend zurückführen, zurückbringen, zurückgeleiten, oft m. rursus od. rursum verb., AA) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm ex Alide huc, Plaut.: alqm ex errore in viam, Plaut.: alqm domum, Plaut., Cic. u.a.: alqm in urbem, Liv.: alqm ad parentes, Plaut., ad Pyrrhum, Cic.: captivos ad Caesarem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm vinctum, Curt. 7, 2 (6), 1. Eutr. 2, 14. – b) Lebl.: faecem in summum, Colum. – poet., fugare nubes solemque reducere, Verg.: diem od. lucem (v. der Morgenröte), Verg. u. Ov.: aestatem, Verg.: febrim, Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. deducere), alqm ad suam villam, Cic. – bes. v. Senate, Volke, v. Klienten, Freunden, alqm domum, Cic. u. Liv.: bene comitati per forum reducuntur, Quint. – auch v. Liebhaber, in ludum ducere (puellulam) et reducere, Ter. Phorm. 86. – b) eine verstoßene Frau zurückführen, wieder zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so possum excitare multos reductos testes liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf diese Bedeutung, cum in Italiam, ex qua profectus sum, reductus existimabor, Caes. b. c. 3, 18, 4. – d) als milit. t. t., Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere), exercitum, copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes.: suos ab oppugnatione, Caes.: exercitum ad mare, Caes.: copias in castra, Caes. u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: legiones intra hanc fossam, Caes.: ab radicibus montis suos intra munitiones, Caes.: exercitum domum, Plaut.: victorem exercitum Romam, Liv.: milites in domos ac tecta, Liv.: m. dopp. Acc., suos incolumes, Caes. b. G. 5, 22, 2: exercitum incolumem, Frontin. 1, 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54.

    BB) übtr.: 1) im allg.: alqm in gratiam, Cic., in gratiam cum alqo, Cic.: u. Lact.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam, Balb. in Cic. ep.: alqm ad officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor.: alqm in memoriam gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep.: u. so m. folg. indir. Fragesatz, in memoriam, quibus rationibus etc., ins G. zurückrufen, Cic. – 2) insbes.: a) etw. Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem morem transvectionis, Plin. ep.: legem maiestatis, Tac. – b) prägn., einen Ausschweifenden auf die rechte Bahn-, ins rechte Geleise zurückführen, jmd. bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830.

    II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), Ov.: corpus sensim ad maciem, Plin.: cicatrices ad colorem, Plin.

    / Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. Spengel Ter. Andr. 948. – Imperat. reduc, Catull. 55, 11. Sen. ep. 48, 12 (48, 7). Petron. 98, 3; redduc, Ter. Hec. 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

    lateinisch-deutsches > reduco

  • 4 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zer-
    ————
    kratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rado

  • 5 reduco

    re-dūco, dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein im Brettspiel), Cic. fr.: gladium (Ggstz. educere), Gell.: flagrantissimo sole vela (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. so hastam, Verg.: clipeum, Ov.: remos ad pectora, Ov.: sinum dextrā usque ad lumbos, Quint. – 2) insbes.: a) einziehen, einschlürfen, crebro naribus auras, v. witternden Wilde, Lucr. 4, 990 (992). – b) prägn., ein Bauwerk weiter zurück anlegen, reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedes CCCC reduxit, Caes. b. G. 7, 72, 2. – BB) bildl.: a) rettend zurückziehen, retten, socios a morte reduxi, Verg. Aen. 4, 375. – b) einhaltend zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, Sen.
    B) leitend, geleitend zurückführen, zurückbringen, zurückgeleiten, oft m. rursus od. rursum verb., AA) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm ex
    ————
    Alide huc, Plaut.: alqm ex errore in viam, Plaut.: alqm domum, Plaut., Cic. u.a.: alqm in urbem, Liv.: alqm ad parentes, Plaut., ad Pyrrhum, Cic.: captivos ad Caesarem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm vinctum, Curt. 7, 2 (6), 1. Eutr. 2, 14. – b) Lebl.: faecem in summum, Colum. – poet., fugare nubes solemque reducere, Verg.: diem od. lucem (v. der Morgenröte), Verg. u. Ov.: aestatem, Verg.: febrim, Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. deducere), alqm ad suam villam, Cic. – bes. v. Senate, Volke, v. Klienten, Freunden, alqm domum, Cic. u. Liv.: bene comitati per forum reducuntur, Quint. – auch v. Liebhaber, in ludum ducere (puellulam) et reducere, Ter. Phorm. 86. – b) eine verstoßene Frau zurückführen, wieder zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so possum excitare multos reductos testes liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf diese Bedeutung, cum in Italiam, ex qua profectus sum, reductus existimabor, Caes. b. c. 3, 18, 4. – d) als milit. t. t., Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere),
    ————
    exercitum, copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes.: suos ab oppugnatione, Caes.: exercitum ad mare, Caes.: copias in castra, Caes. u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: legiones intra hanc fossam, Caes.: ab radicibus montis suos intra munitiones, Caes.: exercitum domum, Plaut.: victorem exercitum Romam, Liv.: milites in domos ac tecta, Liv.: m. dopp. Acc., suos incolumes, Caes. b. G. 5, 22, 2: exercitum incolumem, Frontin. 1, 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54.
    BB) übtr.: 1) im allg.: alqm in gratiam, Cic., in gratiam cum alqo, Cic.: u. Lact.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam, Balb. in Cic. ep.: alqm ad officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor.: alqm in memoriam
    ————
    gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep.: u. so m. folg. indir. Fragesatz, in memoriam, quibus rationibus etc., ins G. zurückrufen, Cic. – 2) insbes.: a) etw. Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem morem transvectionis, Plin. ep.: legem maiestatis, Tac. – b) prägn., einen Ausschweifenden auf die rechte Bahn-, ins rechte Geleise zurückführen, jmd. bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830.
    II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), Ov.: corpus sensim ad maciem, Plin.: cicatrices ad colorem, Plin.
    Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. Spengel Ter. Andr. 948. – Imperat. reduc, Catull. 55, 11. Sen. ep. 48, 12 (48, 7). Petron. 98, 3; redduc, Ter. Hec. 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reduco

  • 6 ambitiosus

    ambitiōsus, a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), wörtl. voll Hang herumzugehen; dah. I) im allg., immer u. immer herumgehend, -umgebend, -umschlingend, Iordanes, amnis amb., im Zickzack fließend, Plin.: lascivis hederis ambitiosior, ihren Liebhaber fester umschlingend als usw., Hor.: amb. ornamenta, die üppig rankenden, Hor.: amb. oppida, umfangreiche, Solin. – II) prägn., gern sich um Ehrenstellen bewerbend; dah. übtr.: a) voll Streben nach Ehre, u. zwar: α) voll Streben nach Ämtern u. Ehrenstellen, -nach Ehre u. Rang im Staate, ehrgeizig, ehrsüchtig, imperator, Cic.: patres mollem consulem et ambitiosum rati, Liv.: u. Plur. subst., omitto, quae perferant quaeque patiantur ambitiosi honoris causā, laudis studiosi gloriae causā, Cic. – β) voll Streben nach Auszeichnung usw. übh., ehrgeizig, ehrsüchtig, anspruchsvoll, eitel, homo minime ambitiosus, Cic.: nota quidem, sed non ambitiosa domus, Ov.: sexus (muliebris) saevus, ambitiosus, potestatis avidus, Tac.: in eo ambitiosum esse, darin seinen Ehrgeiz suchen, Cic. – v. Redner, eitel, geziert, geschraubt, antegerio nemo nisi ambitiosus utetur, Quint.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. – u. übtr., v. Lebl., auf Befriedigung des Ehrgeizes berechnet, ehrgeizig, anspruchsvoll, eitel, prunkend (s. Korte Lucan. 4, 376), amicitiae, aus Ehrgeiz geschlossene, Cic.: mors, auf Effekt berechneter, Tac.: pulchritudo, Iustin.: exsequiae, Sen.: ambitiosa non est fames, anspruchsvoll, Sen.: u. so ambitiosa mensa (Ggstz. parca), Amm.: u. ianuae, Acro Hor. carm. 3, 1, 45. – v. der Rede, affectatio et ambitiosa in loquendo iactantia, Quint.: u. neutr. plur. subst., ambitiosis utilia praeferre, Quint. – b) voll Streben nach Gunst: α) im öffentl. Leben, nach Gunst strebend, um Gunst buhlend, dah. auch parteiisch, bestechlich, dux indulgens ambitiosusque, Liv.: qui ita sit ambitiosus, ut omnes vos nosque cotidie persalutet, Cic. – u. übtr. v. Lebl., auf Gunst und Beifall berechnet, rogationes, Gesuche aus selbstsüchtigen Absichten, Cic.: sententiae, aus Gunst u. Parteilichkeit gefällte, Suet.: ambitiosius id existimans, quam etc., Suet. – β) im Privatleben, nach Gunst (bei der Menge od. bei einzelnen) haschend, ars (v. der Medizin), Plin. 29, 20. – c) übh. eifrig nach etw. strebend, nach etw. haschend, um etw. od. für etw. werbend od. buhlend, m. in u. Akk., Musa nec in plausus ambitiosa mea est, Ov.: m. pro u. Abl., pro gnato mater ambitiosa suo fuit, bewarb sich, legte Fürsprache ein, Ov. – übtr., v. Lebl., m. in u. Akk., noster in has omnes (puellas) ambitiosus amor, für sie alle loderte liebend mein Herz, Ov.: absol., preces, angelegentliche, Tac. – / Für die von Gell. 9, 12, 1 (ambitiosus est et qui ambit et qui ambitur) angegebene passive Bedeutung des Wortes (= in Gunst stehend, beliebt) führt man an Iustin. 17, 2, 6: Ptolemaeus cum et in gratiam memoriae magni Ptolemaei patris et in favorem ultionis Lysimachi ambitiosus ad populares esset; die Stelle gehört aber wohl zu oben no. II, c (= da Pt. eifrig nach der Gunst seiner Landsleute wegen des Andenkens usw. strebte).

    lateinisch-deutsches > ambitiosus

  • 7 carpo

    carpo, carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), rupfen, I) rupfweise wegnehmen, rupfen, abrupfen, A) eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken, abreißen, flores ex arbore, Ov.: uvam de palmite, Verg.: herbas manibus, Col.: c. manu (Ggstz. convellere ferro), Verg.: coronas ex collo, Hor.: inter cornua saetas, ausreißen, Verg. – b) ein Ganzes in Teile = rupfen, zupfen, vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, spinnen, Hor. u.a.: cibos digitis, an den Sp. klauben, Ov. – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), 8: so auch c. amantem, Ov. am. 1, 8, 91. – 2) mit dem Munde: a) einen Teil vom Ganzen abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab- od. aussaugen, cibum, Varr. – u. poet. v. Menschen, oscula, Küsse rauben, Prop. u.a. – b) ein Ganzes in Teilen ab- od. ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab- od. aussaugen, thyma, Hor.: flores, Macr. – u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum, carpam, Ter.: mullum, leporem, Mart. – B) übtr.: 1) pflücken, abpflücken, a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull. – β) einen Raum Strecke für Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov.: mare, durchfahren, Ov. – od. einen Gang, eine Bewegung im Raume Strecke für Strecke vornehmen, iter od. viam, gehen, wandeln, Verg., Hor. u.a.: supremum iter, den letzten Gang gehen = sterben, Hor.: fugam, fliehen, Sil.: volatus, fliegen, Stat. – 2) rupfen, a) mit Worten, durchhecheln, herunterreißen, tüchtig mitnehmen, bekritteln, verkleinern (s. Döring Plin. ep. 1, 9, 5), alqm maledico dente, Cic.: alqm sermonibus, Liv.: alqm sinistris sermonibus, Plin. ep.: militum vocibus carpi, Caes.: hoc, Vell.: nostros libellos, Ov.: studium non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t., dem Feinde durch wiederholte Neckereien od. Scharmützel (wobei man einzelne wegfängt od. tötet) Abbruch tun, ihn durch Angriffe auf verschiedenen Seiten necken u. schwächen (s. Fabri Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen (Schar) reorum posse superari, si per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach u. nach schwächen, -entkräften, -mitnehmen, -verzehren (vgl. Drak. Sil. 2, 458), vires paulatim, Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. = concerpere, discerpere, A) eig.: a) klein hacken, pullus carptus, Apic. 4, 133: Ggstz., pullus integer vel carptus, Apic. 6, 251. – b) zerreißen, zerfleischen, iecur, Ov.: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., zerstückeln, zersplittern (vgl. Drak. Liv. 3, 5, 1), in multas parvasque partes exercitum, Liv.: multifariam vires Romanas, Liv.: quia totum potest excidere, quod potest carpi, Sen.: Etymandrum (fluvium), in Kanäle zersplittern, Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, in kurzen, abgerissenen Sätzen sprechen, Cic. de or. 3, 190: vix pauca verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. – / Nbf. carpeo, ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit. 3, 66.

    lateinisch-deutsches > carpo

  • 8 culex

    culex, licis, m., I) die Mücke, Schnake, Plaut. Curc. 500. Lucr. 3, 390. Hor. sat. 1, 5, 14. Col. 11, 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm. 24, 8, 3. – bei Plin. auch von verschiedenen geflügelten Käferarten, wie die Gallwespe, die die Feigen befruchtet (Cynips Psenes, L.), Plin. 17, 255. – fem. als Scheltwort v. einem lästigen alten Liebhaber, cana c., Plaut. Cas. 239. – Culex, Titel eines Gedichts, das dem Vergil zugeschrieben wird, Mart. 8, 56, 20 u. 14. 185, 1. Stat. silv. 1. praef. in.: culex Maronianus, Stat. silv. 2, 7, 74. – II) übtr. = ψύλλιον, Flöhkraut, Pallad. 4, 9, 8: culix geschr. b. Plin. 19, 68.

    lateinisch-deutsches > culex

  • 9 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris, von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg. Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    lateinisch-deutsches > umbra

  • 10 ambitiosus

    ambitiōsus, a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), wörtl. voll Hang herumzugehen; dah. I) im allg., immer u. immer herumgehend, -umgebend, -umschlingend, Iordanes, amnis amb., im Zickzack fließend, Plin.: lascivis hederis ambitiosior, ihren Liebhaber fester umschlingend als usw., Hor.: amb. ornamenta, die üppig rankenden, Hor.: amb. oppida, umfangreiche, Solin. – II) prägn., gern sich um Ehrenstellen bewerbend; dah. übtr.: a) voll Streben nach Ehre, u. zwar: α) voll Streben nach Ämtern u. Ehrenstellen, -nach Ehre u. Rang im Staate, ehrgeizig, ehrsüchtig, imperator, Cic.: patres mollem consulem et ambitiosum rati, Liv.: u. Plur. subst., omitto, quae perferant quaeque patiantur ambitiosi honoris causā, laudis studiosi gloriae causā, Cic. – β) voll Streben nach Auszeichnung usw. übh., ehrgeizig, ehrsüchtig, anspruchsvoll, eitel, homo minime ambitiosus, Cic.: nota quidem, sed non ambitiosa domus, Ov.: sexus (muliebris) saevus, ambitiosus, potestatis avidus, Tac.: in eo ambitiosum esse, darin seinen Ehrgeiz suchen, Cic. – v. Redner, eitel, geziert, geschraubt, antegerio nemo nisi ambitiosus utetur, Quint.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. – u. übtr., v. Lebl., auf Befriedigung des Ehrgeizes berechnet, ehrgeizig, anspruchsvoll, eitel, prunkend (s. Korte Lucan. 4,
    ————
    376), amicitiae, aus Ehrgeiz geschlossene, Cic.: mors, auf Effekt berechneter, Tac.: pulchritudo, Iustin.: exsequiae, Sen.: ambitiosa non est fames, anspruchsvoll, Sen.: u. so ambitiosa mensa (Ggstz. parca), Amm.: u. ianuae, Acro Hor. carm. 3, 1, 45. – v. der Rede, affectatio et ambitiosa in loquendo iactantia, Quint.: u. neutr. plur. subst., ambitiosis utilia praeferre, Quint. – b) voll Streben nach Gunst: α) im öffentl. Leben, nach Gunst strebend, um Gunst buhlend, dah. auch parteiisch, bestechlich, dux indulgens ambitiosusque, Liv.: qui ita sit ambitiosus, ut omnes vos nosque cotidie persalutet, Cic. – u. übtr. v. Lebl., auf Gunst und Beifall berechnet, rogationes, Gesuche aus selbstsüchtigen Absichten, Cic.: sententiae, aus Gunst u. Parteilichkeit gefällte, Suet.: ambitiosius id existimans, quam etc., Suet. – β) im Privatleben, nach Gunst (bei der Menge od. bei einzelnen) haschend, ars (v. der Medizin), Plin. 29, 20. – c) übh. eifrig nach etw. strebend, nach etw. haschend, um etw. od. für etw. werbend od. buhlend, m. in u. Akk., Musa nec in plausus ambitiosa mea est, Ov.: m. pro u. Abl., pro gnato mater ambitiosa suo fuit, bewarb sich, legte Fürsprache ein, Ov. – übtr., v. Lebl., m. in u. Akk., noster in has omnes (puellas) ambitiosus amor, für sie alle loderte liebend mein Herz, Ov.: absol., preces, angelegentliche, Tac. – Für die von Gell. 9, 12, 1 (ambitiosus est et qui ambit et
    ————
    qui ambitur) angegebene passive Bedeutung des Wortes (= in Gunst stehend, beliebt) führt man an Iustin. 17, 2, 6: Ptolemaeus cum et in gratiam memoriae magni Ptolemaei patris et in favorem ultionis Lysimachi ambitiosus ad populares esset; die Stelle gehört aber wohl zu oben no. II, c (= da Pt. eifrig nach der Gunst seiner Landsleute wegen des Andenkens usw. strebte).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambitiosus

  • 11 carpo

    carpo, carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), rupfen, I) rupfweise wegnehmen, rupfen, abrupfen, A) eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken, abreißen, flores ex arbore, Ov.: uvam de palmite, Verg.: herbas manibus, Col.: c. manu (Ggstz. convellere ferro), Verg.: coronas ex collo, Hor.: inter cornua saetas, ausreißen, Verg. – b) ein Ganzes in Teile = rupfen, zupfen, vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, spinnen, Hor. u.a.: cibos digitis, an den Sp. klauben, Ov. – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), 8: so auch c. amantem, Ov. am. 1, 8, 91. – 2) mit dem Munde: a) einen Teil vom Ganzen abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab- od. aussaugen, cibum, Varr. – u. poet. v. Menschen, oscula, Küsse rauben, Prop. u.a. – b) ein Ganzes in Teilen ab- od. ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab- od. aussaugen, thyma, Hor.: flores, Macr. – u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum, carpam, Ter.: mullum,
    ————
    leporem, Mart. – B) übtr.: 1) pflücken, abpflücken, a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull. – β) einen Raum Strecke für Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov.: mare, durchfahren, Ov. – od. einen Gang, eine Bewegung im Raume Strecke für Strecke vornehmen, iter od. viam, gehen, wandeln, Verg., Hor. u.a.: supremum iter, den letzten Gang gehen = sterben, Hor.: fugam, fliehen, Sil.: volatus, fliegen, Stat. – 2) rupfen, a) mit Worten, durchhecheln, herunterreißen, tüchtig mitnehmen, bekritteln, verkleinern (s. Döring Plin. ep. 1, 9, 5), alqm maledico dente, Cic.: alqm sermonibus, Liv.: alqm sinistris sermonibus, Plin. ep.: militum vocibus carpi, Caes.: hoc, Vell.: nostros libellos, Ov.: studium non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t., dem Feinde durch wiederholte Neckereien od. Scharmützel (wobei man einzelne wegfängt od. tötet) Abbruch tun, ihn durch Angriffe auf verschiedenen Seiten necken u. schwächen (s. Fabri
    ————
    Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen (Schar) reorum posse superari, si per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach u. nach schwächen, -entkräften, -mitnehmen, -verzehren (vgl. Drak. Sil. 2, 458), vires paulatim, Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. = concerpere, discerpere, A) eig.: a) klein hacken, pullus carptus, Apic. 4, 133: Ggstz., pullus integer vel carptus, Apic. 6, 251. – b) zerreißen, zerfleischen, iecur, Ov.: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., zerstückeln, zersplittern (vgl. Drak. Liv. 3, 5, 1), in multas parvasque partes exercitum, Liv.: multifariam vires Romanas, Liv.: quia totum potest excidere, quod potest carpi, Sen.: Etymandrum (fluvium), in Kanäle zersplittern, Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, in kurzen, abgerissenen Sätzen sprechen, Cic. de or. 3, 190: vix pauca verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. – Nbf. carpeo, ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit.
    ————
    3, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carpo

  • 12 culex

    culex, licis, m., I) die Mücke, Schnake, Plaut. Curc. 500. Lucr. 3, 390. Hor. sat. 1, 5, 14. Col. 11, 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm. 24, 8, 3. – bei Plin. auch von verschiedenen geflügelten Käferarten, wie die Gallwespe, die die Feigen befruchtet (Cynips Psenes, L.), Plin. 17, 255. – fem. als Scheltwort v. einem lästigen alten Liebhaber, cana c., Plaut. Cas. 239. – Culex, Titel eines Gedichts, das dem Vergil zugeschrieben wird, Mart. 8, 56, 20 u. 14. 185, 1. Stat. silv. 1. praef. in.: culex Maronianus, Stat. silv. 2, 7, 74. – II) übtr. = ψύλλιον, Flöhkraut, Pallad. 4, 9, 8: culix geschr. b. Plin. 19, 68.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > culex

  • 13 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris,
    ————
    von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg.
    ————
    Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > umbra

См. также в других словарях:

  • Liebhaber — 1. Ein blöder Liebhaber macht keine Eroberungen. »Es gibt unglückliche Liebhaber, denen jede Rose, die sie von der Geliebten erhalten, gleich oben am Stiele abbricht.« (Menzel, Streckverse, 172.) It.: Amante non sia chi coraggio non ha. (Bohn II …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebhaber, Amalie Luise von — Liebhaber, Amalie Luise von, Amalie Luise von, eine bekannte deutsche Schriftstellerin, geb. 1781 in Wolfenbüttel, erhielt zwar keine gelehrte Bildung, entwickelte aber dennoch ihr Talent für poetische Darstellung frühzeitig. Sie befriedigte ihre …   Damen Conversations Lexikon

  • Liebhaber — Lover (umgangssprachlich); Verehrer; Bewunderer; Anbeter; Enthusiast; Liebster; Flamme (umgangssprachlich); Herzblatt; Lebensgefährte; Gefährte; …   Universal-Lexikon

  • Liebhaber, der — Der Liebhaber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Liebhaberinn, ein aus der R.A. lieb haben gebildeter Ausdruck, eine Person, welche eine andere Sache oder Person lieb hat, oder liebt. 1. Überhaupt, in der zweyten Bedeutung des Wortes Liebe.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liebhaber — Der Ausdruck Liebhaber bezeichnet einen Mann, zu dem eine verheiratete Person eine außereheliche Liebesbeziehung unterhält. Die Bedeutung umfasst in älterer Zeit z.T. auch die nichtsexuelle, aber erotisch gefärbte Beziehung zu einem Verehrer, der …   Deutsch Wikipedia

  • Liebhaber — Lieb·ha·ber der; s, ; 1 jemand, der sich sehr für etwas interessiert und davon begeistert ist: ein Liebhaber klassischer Musik || K: Kunstliebhaber, Musikliebhaber, Literaturliebhaber, Theaterliebhaber; Pferdeliebhaber 2 ein Mann, der besonders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liebhaber — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber — Filmdaten Deutscher Titel Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber Originaltitel The Cook the Thief His Wife Her Lover …   Deutsch Wikipedia

  • Dämonischer Liebhaber — Der dämonische Liebhaber (oder Verführer) ist ein literarisches Motiv, das sich in Balladen und Volkssagen nachweisen lässt und in der Phantastischen Literatur eine Rolle spielt. Die übernatürlichen Wesen weiblichen oder männlichen Geschlechts,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Liebhaber (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Liebhaber Originaltitel L’Amant Produktionsl …   Deutsch Wikipedia

  • Ein himmlischer Liebhaber — Filmdaten Deutscher Titel Ein himmlischer Liebhaber Originaltitel Chances Are …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»